Der Tod gehört zum Leben Gian Domenico Borasio einer der führenden Palliativmediziner
Europas steht seit vielen Jahren für eine Medizin am Lebensende die das Leiden
lebensbedrohlich Erkrankter lindert ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessern
will - statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinem Buch beschreibt er was wir
heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben unsere Angst vor
dem Tod zu verringern sowie uns auf das Lebensende vorzubereiten. Wie das Gesundheitswesen
organisiert und geregelt ist einschließlich der ärztlichen Ausbildung und der
Patientenversorgung am Lebensende unterscheidet sich von Land zu Land. Damit sind auch die
Strukturen der Sterbebegleitung in der Schweiz ganz andere als in Deutschland. Das gilt für den
Krankenhaussektor wie für den ambulanten Bereich für die Patientenvertretung und
Patientenverfügung sowie für den Umgang mit dem Thema Sterbehilfe. Mit der Nationalen Strategie
Palliative Care wurden zudem in der Schweiz seit 2010 grundlegende Impulse für die weitere
Entwicklung der Versorgungsstrukturen am Lebensende gesetzt. Um all dem Rechnung zu tragen
legt der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio jetzt eine komplett überarbeitete auf die
Situation in der Schweiz zugeschnittene Ausgabe vor.