Vom Mut sich seinen Gefühlen zu stellen Mit brutalen Trainingseinheiten und einem unbeugsamen
Siegeswillen pusht sich der Eishockey-Profi Andreas Renz zum Erfolg. Er schafft es bis zum
Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und Rekordnationalspieler gilt als »unkaputtbar«.
Seit seiner Kindheit wird er von der Angst angetrieben nicht gut genug zu sein. Doch hinter
der harten Schale versteckt Renz eine innere Leere die er auch außerhalb des Spielfelds mit
Kicks zu füllen versucht. Wie sehr er auf der Flucht vor sich selbst ist wird ihm erst durch
einen folgenschweren Trainingsunfall klar. Seiner beruflichen Perspektiven beraubt und in einem
Beziehungschaos gefangen muss er nun genauer hinschauen. In einem schmerzhaften Prozess löst
er sich von seinen alten Überzeugungen und kann seine emotionalen Verwundungen heilen. Andreas
Renz erzählt vom Loslassen und der Kraft der Gefühle. Seine Geschichte zeigt wie die Liebe zu
sich selbst das Leben radikal ins Positive verändern kann. Er ist überzeugt: »Wenn ich einer
der ehemals härtesten Typen des Profi-Eishockeys der 'Eisen-Renz' einen Zugang zu seinen
Gefühlen und in die Selbstliebe finden konnte dann schafft das jeder.«