Tiere sind uns ähnlicher als wir denken! Tierisch beste Freunde und was wir von ihnen lernen
können. Die jüngste Verhaltens-Biologie revolutioniert unser Bild vom Tier: Statt der
instinkt-getriebenen Kreatur die aggressiv ums Überleben kämpft zeigen sich Haus-Tiere wie
Hund und Katze aber auch Wildtiere wie Bär und Wolf bei näherer Betrachtung als Wesen mit
durchaus menschlichen Zügen. Der Anblick echter Tier-Freundschaften berührt unser Herz - da die
Bedürfnisse der Tiere nach Nähe und Geborgenheit unseren gleichen und wir ähnliche Emotionen
erleben können. Kate Kitchenham zeigt uns an eindrucksvollen Beispielen aus der Tierwelt
warum es zu Freundschaften zwischen Tieren kommt wie die Bindungs-Bereitschaft sogar über
Art-Grenzen hinaus auch zwischen zum Beispiel Hund und Vogel entsteht und auf welchen
Grundlagen das Bedürfnis nach Bindung an andere erwächst. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt:
Was können wir von diesen tierischen Freundschaften über unsere artfremden Begleiter lernen?
Und was unterscheidet uns eigentlich noch von Tieren? So können wir besser verstehen wer wir
selbst sind woher wir kamen - und dass wir dazugehören. "Wir alle - Menschen und
nicht-menschliche Tiere - haben ähnliche Bedürfnisse nach Sicherheit Freundschaft und
Zusammensein und sind in der Lage sie im Gegenüber zu sehen zu erkennen und zu befriedigen."
Kate Kitchenham