Freundschaft und Verrat im Bann der Bücher - die Geheimnisse des Graphischen Viertels Die
Bücherstadt Leipzig 1930: Inmitten unruhiger Zeiten versammeln sich vier junge Männer in einem
Antiquariat im Graphischen Viertel. Alle sind Söhne aus gutem Haus alle sind vom Leben
gelangweilt. Statt ihrem Studium nachzugehen gründen Felix Vadim Julius und Eddie den "Club
Casaubon". Getrieben von ihrer Leidenschaft für Literatur und der Lust am Abenteuer werden sie
zu Bücherdieben spezialisiert auf kostbare okkulte Bände. Doch als Eddies rätselhafte
Schwester Eva zum Club stößt werden sie immer tiefer in die Pläne erbarmungsloser Mächte
hineingezogen. Fünfzehn Jahre später 1945: Nach dem Krieg arbeitet Felix als Bibliothekar für
die Amerikaner um Millionen von geraubten Büchern zu katalogisieren. Seine Mission führt ihn
zurück in das zerstörte Leipzig. Die Freunde von damals sind verschollen - oder nicht
wiederzuerkennen. Und ist Eva wirklich tot? Während die Stadt unter dem Druck der nahenden
sowjetischen Besatzung steht gerät Felix in ein Netz aus Verrat und tödlichen Geheimnissen
das seinen Ursprung in den finstersten Winkeln seiner Vergangenheit hat. SPIEGEL-
Bestsellerautor Kai Meyer erzählt einmal mehr von Freundschaft Liebe und dunklen Verbrechen in
den nebelverhangenen Gassen des Graphischen Viertels. Lesen Sie auch die anderen Teile der
historischen Roman-Reihe 'Die Geheimnisse des Graphischen Viertels' . Alle Teile sind
unabhängig voneinander lesbar. Die Bücher der Junge und die Nacht Die Bibliothek im Nebel Das
Haus der Bücher und Schatten