Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität in Deutschland Österreich und der Schweiz -
einer der erfolgreichsten deutschen Philosophie-Coaches verknüpft diese Liebe zur Natur
erstmals mit dem Trend-Thema Sinnsuche und Philosophie. Wandern bedeutet: dem Alltag entfliehen
Abstand gewinnen Natur erleben Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern.
Doch Wandern ist mehr als das sagt der Philosoph Albert Kitzler. Wandern ist ein Spiegelbild
des Lebens - es geht ums Aufbrechen und Loslassen und Anstiege und Abstiege um Durststrecken
und das erhebende Gefühl ein Ziel zu erreichen. Damit besitzt das Wandern eine natürliche
Verbindung zur Philosophie. "Wenn wir wandern und uns den eigenen Gedanken hingeben beginnen
wir über uns selbst nachzudenken über unsere Lebenssituation unser Verhältnis zu anderen
Menschen über Dinge die uns belasten oder viel Freude bereiten. Das ist der Anfang aller
Philosophie" sagt Albert Kitzler der das Wandern jeder anderen Freizeit-Beschäftigung
vorzieht. Albert Kitzler verbindet in diesem Sachbuch die Sehnsucht nach Natur mit der Suche
nach dem Sinn des Lebens ebenso unterhaltsam wie anregend. Er lädt ein zum Nachdenken über das
Wandern und das Leben und erschließt dabei die stille Kraft die beidem innewohnt - und
natürlich kommen dabei jede Menge Philosophen aus allen Epochen der Geistesgeschichte zu Wort.
Dr. Albert Kitzler Philosoph und erfolgreicher Medienanwalt gründete 2010 "Maß und Mitte -
Schule für antike Lebensweisheit" wo er Seminare Matineen und philosophische Urlaube
anbietet. Seine bisherigen Bücher "Wie lebe ich ein gutes Leben?" "Philosophie to go" und
"Denken heilt!" wurden von den Lesern mit Begeisterung aufgenommen.