Mütter und Töchter in stürmischen Zeiten: Sybille Schrödter schreibt ihre Familiensaga um
die Danneberg-Schwestern aus Flensburg fort. Flensburg 1950: Nach den dunklen Jahren
des 2. Weltkriegs taumelt ganz Deutschland zwischen Aufbruchshoffnung und neuen
Herausforderungen auch die Schwestern Lene Lizzie und Jette Danneberg. So muss Lene sich
als Chefin des Rumhauses Danneberg ausgerechnet gegen ihren eigenen Sohn behaupten während das
Familienunternehmen immer stärker unter Druck gerät. Die politisch engagierte Dörthe wirft der
Familie vor dass ihr Reichtum auf Sklavenarbeit fußt und Dörthes Cousinen Klara und Frederike
kämpfen wie einst ihre Mütter darum ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Können die
Schwestern ihre Familie auch in diesen stürmischen Zeiten zusammenhalten? »Schwestern
im Aufbruch« ist eine packende Mischung aus Familiengeschichte historischem Roman und
Zeitgeschichte. Kenntnisreich und mit viel Empathie lasst Sybille Schrödter mit dem Schicksal
der Familie Danneberg und ihres Rumhauses auch die wechselvollen 50er Jahre lebendig
werden. Wie die rebellischen Schwestern nach dem Ende des 1. Weltkriegs gegen alle
Konventionen um ein selbstbestimmtes Leben kämpfen erzählt der erste Teil der Familiensaga
»Schwestern fürs Leben«.