Allein in Japan eine halbe Million verkaufte Exemplare: Der inspirierende Bestseller-Roman aus
Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe Inspirierend und poetisch
erzählt der Bestseller aus Japan von der öffentlichen Schreiberin Hatoko und feiert die
heilende Kraft des geschriebenen Wortes und das Glück einer unerwarteten Gemeinschaft. ***
Japanische Original-Briefe sowie die Original-Kalligrafie auf Japanisch sind enthalten zum
Ende des Romans sind die Übersetzungen der Briefe auf Deutsch in Spiegelschrift vorhanden -
einfach den Roman vor einen Spiegel halten um die Übersetzung der handgeschriebenen Briefe
lesen zu können *** Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko nach Japan in
ihren Heimatort zurück um den Schreibwarenladen der Familie zu übernehmen. Der
Schreibwarenladen befindet sich in Kamakura - eine der alten Hauptstädte Japans berühmt für
ihre Tempel und für ihr literarisches Erbe. Zum Erbe von Hatokos Großmutter gehört auch das Amt
der öffentlichen Schreiberin auf das ihre strenge Großmutter Hatoko seit ihrer frühen Kindheit
vorbereitet hatte. Denn beim Briefeschreiben für andere kommt es nicht nur auf die Wortwahl an:
Auch die Handschrift muss angepasst Papier Tinte Umschlag und selbst die Briefmarke
sorgfältig ausgewählt werden. Während Hatoko wunderschöne Liebesbriefe verfasst
Kindheitsfreunde wieder zusammenbringt aber auch dabei hilft Abschied zu nehmen schließt sie
selbst Freundschaften und wird immer mehr zum Zentrum einer liebevollen Gemeinschaft. Kann sie
sich endlich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit versöhnen? Ein bezaubernder Roman voller
Lebensfreude tiefer Empathie und Liebe für ihre Figuren von der japanischen Bestseller-Autorin
Ito Ogawa. Die Protagonistin Hatoko wird beauftragt wenn ihre Kund*innen Hilfe beim Verfassen
besonders emotionaler Briefe benötigen. Während sie sich für andere einsetzt findet sie
langsam auch zu sich selbst. Der liebevolle lebensweise Roman lässt uns tief in die japanische
Kultur eintauchen: In Hatokos Schreibwarenladen erleben wir den Rhythmus der vier Jahreszeiten
und die besonderen Rituale und Festlichkeiten die damit einhergehen. Ein inspirierender Roman
für alle die Matt Haigs 'Mitternachtsbibliothek' Michiko Aoyamas 'Frau Komachi empfiehlt ein
Buch' oder Toshikazu Kawaguchis 'Bevor der Kaffee kalt wird' lieben.