Die Arbeit widmet sich der Problematik welche rechtlichen Anforderungen eine
BYOD-Konzeptionierung und deren Ausgestaltung notwendig zu erfüllen hat um einen
rechtswirksamen Einsatz von Privatgeräten im Unternehmen zu gewährleisten. Die Autorin
untersucht neben den arbeitsrechtlichen Aspekten von BYOD auch die telekommunikations- und
datenschutzrechtlichen Problemkreise sowie die lizenz- straf- und steuerrechtlichen Fragen und
unterbreitet Vorschläge für ein praxisgerechtes BYOD-Regelungswerk.