Die Beiträge dieses Bandes sollen den Zugang zum umfangreichen Werk des Philosophie- und
Sozialhistorikers Panajotis Kondylis (1943-1998) und dabei zugleich dessen Verortung
erleichtern. Dem dient der Aufweis der Tragweite seines anthropologischen Modells zur Erklärung
geistes- bzw. ideengeschichtlicher Abläufe. Das Modell liefert die Grundlage der Sozialtheorie
von Kondylis und damit die Basis zur Beurteilung moderner Sozialtheorien. Es werden Positionen
von Denkern einbezogen durch die Kondylis Anregung erfuhr.