Die Arbeit untersucht die Frage ob die Rechtsprechung der europäischen Gerichte zu
preisbezogenen Behinderungsmissbräuchen nach Art. 102 AEUV von konsistenten Bewertungsmaßstäben
geprägt ist. Hierzu wird die einschlägige Rechtsprechung zu den Fallgruppen der Kampfpreise
der Kosten-Preis-Schere und der Rabattsysteme dargestellt und analysiert. Hierbei werden die
Maßstäbe im Lichte der Reformbestrebungen um eine verstärkte Ökonomisierung und insbesondere
dem As efficient competitor-Test näher beleuchtet.