Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit für das
materielle Strafrecht. Neben einer Betrachtung der historischen Entwicklung der
Strafgesetzgebung mit Bezug zur Religion werden maßgeblich die Einwirkungsmöglichkeiten der
Religionsfreiheit auf das geltende Strafrecht beleuchtet sowie geschaut ob die geltende
Strafrechtsordnung für die Bewältigung religiöser Konflikte ausreicht oder ein teilweiser
Reformbedarf besteht.