Digitale Plattformen ermöglichen es Aufgaben gegenüber einer Vielzahl von Personen (sog.
Crowdworkern) auszuschreiben um zügig und kostengünstig Ergebnisse geliefert zu bekommen. Der
Autor erforscht die rechtlichen Vorgaben die zugunsten von Crowdworkern greifen. Dabei
beleuchtet er insbesondere den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Status dieser
Personen.