Im Zentrum der Arbeit steht eine fallgruppenbezogene Darstellung und Auswertung der Grenzen der
Beihilfestrafbarkeit in ausgewählten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Dem ist eine kurze
Darstellung der Grundlagen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs vorangestellt. Schließlich werden anhand der dargestellten Entscheidungen
des Bundesgerichtshofs die einzelnen Aspekte soweit möglich verglichen und zueinander in Bezug
gesetzt.