Zentrales Thema ist die Haftung für den Unternehmensminderwert im Fall der Verletzung
privatautonom vereinbarter Bilanzgarantien und nach dem gesetzlichen
Mängelgewährleistungsrecht. Die Arbeit zeigt in Bezug auf die verschiedenen Bilanzpositionen
(z.B. nicht betriebsnotwendiges Vermögen betriebsnotwendiges Vermögen wie Sachanlagen
Finanzanlagen Forderungen oder immaterielle Vermögensgüter sowie Passiva wie Verbindlichkeiten
oder Rückstellungen) auf wie der Schaden jeweils zu bestimmen ist.