In der Reihe der »Prinz-Albert-Studien« werden vornehmlich die Vorträge der jährlichen
Konferenzen der Prinz-Albert-Gesellschaft veröffentlicht. Die Gesellschaft sieht ihre Aufgabe
in der Pflege und Erforschung der deutsch-britischen Beziehungen in Wissenschaft Kultur und
Politik. Sie weiß sich dabei Elementen eines gemeinsamen historischen Erbes in beiden Ländern
verbunden für die das Wirken Alberts von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861) des
Prinzgemahls der Königin Viktoria von Großbritannien beispielhaft steht. Jeder Band greift vor
diesem Hintergrund ein zentrales Thema der Beziehungsgeschichte des historischen Vergleichs
des Kulturtransfers der Verflechtung oder der beiderseitigen Wahrnehmung auf das in seinen
unterschiedlichen Facetten dargestellt und eingehend untersucht wird. Die Gesellschaft will
damit der immer wieder verlangten Korrektur isolierter Nationalgeschichtsschreibung durch
breitgefächerte komparatistische Forschung zu entsprechen versuchen.