Eine wahre Geschichte über Mut und Kameradschaft  Versagen und Verzweiflung  Triumph und Trauer
Das bekannteste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr fand am Karfreitag  dem 2. April 2010
bei Kunduz statt. Deutsche Soldaten gerieten in einen Hinterhalt und kämpften mehr als acht
Stunden gegen eine Überzahl von Taliban. Drei Soldaten fielen  fünf wurden verwundet  sechs
afghanische Soldaten kamen durch 'friendly fire' der Deutschen ums Leben. Zwei Tage später
benutzte der damalige Verteidigungsminister Guttenberg zum ersten Mal die Worte 'Krieg in
Afghanistan'. 'Es gibt viele Geschichten über das Karfreitagsgefecht. Wolf Gregis hat als
Erster alle Quellen ausgewertet und die dramatischen Ereignisse des 2. April 2010 minutiös
rekonstruiert. Ein wichtiges Buch!' Sönke Neitzel  Professor für Militärgeschichte in Potsdam