Wasser am Eindringen in Bauwerke zu hindern ist eine Aufgabe mit der sich sowohl planende
Architekten und Ingenieure als auch die ausführenden Firmen befassen müssen. Von besonderer
Bedeutung bei dieser Problematik ist der erdbedeckte Bereich eines Bauwerks. Über vielfältige
Wege kann das Wasser wenn man keine Vorsorge trifft in ein Bauwerk eindringen. Das
vorliegende Werk zeigt in seiner vollständig überarbeiteten und vielfältig ergänzten Neuauflage
Möglichkeiten und Methoden zur Abdichtung erdbedeckter Flächen sowie genutzter Decken
(Parkdecks Hofkellerdecken Balkone Terrassen). Es stellt die Erscheinungsformen des Wassers
im Baugrund vor erläutert die Dränung und beschreibt detailliert praxisgerechte
Abdichtungssysteme auf Grundlage der neuen DIN 18195 T.1 -10. Ausführlich wird auf Fragen der
Sanierung schadhafter Bauwerke durch Verpress- und Vergelungsarbeiten eingegangen. Dabei wird
auf mögliche Fehler deren Konsequenzen und Vermeidung hingewiesen. Das Buch erscheint in der
Reihe E&S ZEITLOS als unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 2003.