Hilfreiches Wissen für die Hausarztpraxis und die psychosomatische Grundversorgung Das Buch
informiert Sie über psychologische Kurzinterventionen für die wichtigsten psychischen und
psychosomatischen Störungen wie z.B. Depressionen Angst- und Suchterkrankungen - für die
Anwendung in Haus- und Facharztpraxen. Mit Hilfe von Videoaufnahmen der einzelnen Schritte
werden die Inhalte praxisnah und anschaulich dargestellt. Die Interventionen sind da sie für
niedergelassene Ärzte konzipiert wurden zeitlich auf wenige Behandlungssequenzen begrenzt und
für Nicht-Spezialisten rasch erlernbar. Sie erfahren was Sie alleine machen können wo Sie die
Unterstützung Ihres medizinischen Personals brauchen und in welchen Fällen Sie an psychiatrisch
psychosomatische Fachärzte oder Psychologische Psychotherapeuten überweisen sollten. Das Buch
verfolgt das Ziel allen Haus- und Fachärzten bei leichteren Formen der häufigsten psychischen
und psychosomatischen Krankheitsbilder das nötige Know-how einer nicht-medikamentösen
psychologischen Therapie zu vermitteln und ihnen damit größere Handlungssicherheit zu geben.
Psychische und psychosomatische Störungsbilder machen bis zu einem Drittel aller Erkrankungen
in der Hausarztpraxis aus. Die Wartezeiten bei Psychologischen Psychotherapeuten oder
Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate so
dass der Leidensdruck der Betroffenen oft sehr groß ist. Das Buch eignet sich für:
Niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzt*innen anderer Disziplinen
Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin und anderer Disziplinen