Übersichtlich und leicht verständlich bietet das Buch medizinisches Hintergrundwissen und
praktische kunsttherapeutische Arbeitsanleitungen bei psychosomatischen Störungen. Der Leser
erhält Einblicke in die Ätiologie Symptomatik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen und
erfährrt alles über die kunsttherapeutische Vorgehensweise bei einzelnen Krankheitsbildern.
Dabei werden die störungsspezifischen Aspekte unterschiedlicher psychosomatischer
Problembereiche von Medizinern für Kunsttherapeuten aufbereitet und kunsttherapeutische
Verfahren von Kunsttherapeuten dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele mit vielen farbigen
Abbildungen sorgen für maximalen Praxisbezug. Neu in der umfassend überarbeiteten 2. Auflage:
- Viele Beiträge von neuen Autoren - Thema Ethik und Kunst - Zahlreiche neue Abschnitte im
Kapitel Kinder und Jugendliche: psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Spiritualität im Kindes- und Jugendalter -
Folgen von Migration und Flucht - Klinische Aspekte von Partnerschaft - Männer als
vernachlässigtes Geschlecht in der Psychosomatik - Regenbogenfamilien - Krisenintervention
bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen - Hospiz und Palliativmedizin Palliativmedizin bei
Kindern und Jugendlichen kunsttherapeutische Betreuung von Palliativpatienten -
Theatertherapie