Dieses Buch gibt Ihnen neue Perspektiven zum Einsatz von Yoga als Behandlungsmethode. Es widmet
sich der Anwendung des therapeutischen Yoga bei muskuloskelettalen neurologischen und
internistischen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose Long COVID Koxarthrose und
Halswirbelsäulen-Syndrom. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis die in fundiertes
Grundlagenwissen eingebettet sind veranschaulichen wie Beschwerden mithilfe von Körper- und
Atemübungen aus dem Yoga nachhaltig gelindert und die Lebensqualität verbessert werden kann.
Anhand der vorhandenen Fallbeispiele wird beschrieben wie der klinische Denkprozess in Bezug
zur externen und internen Evidenz umgesetzt wird. Zudem wird die Wirkungsweise der Yoga-Praxis
anhand aktueller Studien aus der Forschung dargestellt und auch der Bezug von Yoga zu den
aktuellen therapeutischen Leitlinien hergestellt. Alle Informationen zum therapeutischen Yoga
für die Praxis: Yoga im Therapeutischen Setting: Didaktik Vorbereitung Aufbau der
Therapieeinheit Yoga-Anatomie und Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga Konkrete
Yoga-Programme für spezifische Zielstellungen und Krankheitsbilder Therapieerfolge sichtbar
machen: Assessments und Untersuchungsmethoden Asanas individuell anpassen: Hilfsmittel
therapeutische Unterstützung (Hands on) und Positionierung 16 Videos und zahlreiche
ausdrucksstarke Fotografien machen die praxisnahe Umsetzung einfach Das Buch eignet sich
für: Therapeuten und Therapeutinnen sowie Auszubildende im Bereich Physiotherapie
Ergotherapie Logopädie Yogalehrende