Für alle die sich im Praxisalltag die Frage stellen "Was jetzt?" ... Konkrete Patientenfälle:
begleiten durch Therapieprozesse geben Ihnen Hinweise und helfen das eigene therapeutische
Vorgehen zu optimieren. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich
schwierige Fallbeispiele gegliedert "übersetzen" Experten die aktuelle wissenschaftliche
Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Durch die
unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum "alten Hasen".
Clinical Reasoning: Die Autoren erklären Ihnen warum sie welche Intervention gewählt haben.
Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen
abzuleiten. Hilfreich: Kästen wie z.B. "Vorsicht" "Praktischer Tipp" oder "Was wäre wenn ..."
zeigen Wichtiges auf einen Blick. 38 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen Ihnen das umfassende
und evidenzbasierte Diagnose- und Therapiespektrum der Physiotherapie für das Muskuloskelettale
System. Neu in der komplett aktualisierten überarbeiteten 2. Auflage: Darstellung des Konzepts
des "Musculoskeletal Clinical Translation Framework" (MCTF) Je ein neuer Fall zu chronischen
Rückenschmerzen eines jungen Sportlers Nackenschmerzen (nach dem MCTF-Konzept) Orofasziale
Beschwerden Das Buch eignet sich für: Physiotherapeut*innen in Ausbildung und Praxis
Dozent*innen