Vom Leitsymptom zur richtigen Diagnose - vom Krankheitsbild zur richtigen Therapie Dieses
Buch bietet Ihnen: fundierte Orientierung zur klinischen Urteilsfindung eine Fülle an
Informationen um Symptome Erkrankungen und "Red Flags" zu erkennen Hilfen um anhand des
Red-Flag-Screenings ggf. über eine weitere medizinische Abklärung zu entscheiden einen
strukturierten didaktischen Aufbau viele Übersichtstabellen und zahlreiche Fallbeispiele die
Ihnen die Inhalte einprägsam vermitteln Vorgestellt werden eine Vielzahl an Leitsymptomen
und Pathologien gegliedert in die Bereiche Bewegungsapparat Nervensystem Atmung Herz
Kreislauf Blut und Abwehr Hormon- und Immunsystem Gastrointestinaltrakt Haut
Urogenitalsystem und Psyche. Ergänzend werden Syndromale Erkrankungen Notfälle sowie besondere
Gruppen von Patienten (Sportler Musiker Kinder) behandelt. Die Kapitel Bildgebung und
Pharmakologie bieten Ihnen wertvolle Zusatzinformationen. Seit Beginn der Akademisierung der
Physiotherapie vor ca. 20 Jahren wird eine stärkere Selbstständigkeit der Physiotherapeutinnen
und -therapeuten gefordert. Die Zusatzausbildung "Sektoraler Heilpraktiker - Physiotherapie"
ermöglicht inzwischen das Arbeiten im Erstkontakt ohne ärztliche Verordnung. Aber auch alle
anderen Therapierenden sollten in der Lage sein Symptome zu erkennen ("Red Flags") die nicht
vom muskuloskelettalen oder neuromuskulären System stammen. Ein Grundlagenwerk das
Sicherheit für die Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie gibt! Das Buch eignet sich für:
Physiotherapeut*innen in Ausbildung Studium und Praxis