Jede siebte Frau. Laut Statistik ist jede siebte Frau in Deutschland betroffen von
sexualisierter Gewalt die Dunkelziffer ist noch erheblich höher. Jana Baumann musste
selbst erfahren was das bedeutet als sie im beruflichen Kontext vergewaltigt wurde. Die
Tat ist für sie zunächst unfassbar - und doch eine Realität mit der sie sich nun
auseinandersetzen muss. Sie begibt sich zur Gewaltschutzambulanz sucht Unterstützung bei
LARA e.V. und berät sich mit Anwält*innen. Dabei erfährt sie womit Betroffene sexualisierter
Gewalt tagtäglich konfrontiert sind und wie wenig Unterstützung das Rechts- und
Gesundheitssystem ihnen bietet. Sie lernt viel muss lernen ihren Umgang mit dieser
Erfahrung zu entwickeln und setzt sich intensiv mit der Wirkung von struktureller Gewalt
auseinander. Über den gesamten Prozess beginnt Jana Baumann Worte zu finden und ihre Stimme
zu erheben . Gleichzeitig wirkt der Satz "Ich bin vergewaltigt worden." immer wieder
unsagbar. Unsagbar ist der Bericht einer Frau deren Leben durch eine
Vergewaltigung vollkommen umgekrempelt wird. Jana Baumann beschreibt direkt und erschütternd
wie sie ihren Weg gegangen ist wie sie wieder Halt und Mut fand und warum sie bis heute
nicht angezeigt hat aber über ihre Erfahrungen spricht und sprechen möchte. Dieses Buch ist
Anstoß für einen Diskurs über Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt den es dringend braucht
um durch das Sprechen darüber den Handlungsraum für Täter*innen kleiner zu machen.
Angereichert wird das Buch durch Informationen von Janas Baumanns Beraterin bei LARA Anne Roth
die traumatherapeutische Hintergründe erläutert.