Warum unser Körper politisch ist: Olivia Laing erzählt unter völlig neuen Vorzeichen von den
Protestbewegungen des 20. Jahrhunderts. Eine Tour de Force von »einer der bedeutendsten
Stimmen unserer Zeit« (Financial Times). Brandaktuell geht Olivia Laing der Frage nach was es
bedeutet einen Körper zu haben der uns behindert uns gefangen hält und zugleich befreit.
Der Körper ist eine Quelle des Vergnügens und des Schmerzes gleichzeitig hoffnungslos
verletzlich und doch voller Kraft. Mit einem radikal neuen Blick auf das letzte Jahrhundert
analysiert Olivia Laing den langen Kampf um körperliche Freiheit. Sie erzählt von sexueller
Befreiung und LGBTQ-Bewegungen von Feminismus globalen Gesundheitskrisen und dem Civil Rights
Movement stützt sich auf ihre eigenen Protesterfahrungen und unternimmt Reisen vom Berlin der
Weimarer Zeit bis zu den Gefängnissen der McCarthy-Ära in Amerika. In ihren Recherchen begegnet
sie ausgehend von Wilhelm Reich und seinen Theorien einigen der spannendsten und
kompliziertesten Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts darunter Nina Simone Sigmund
Freud Susan Sontag und Malcolm X.