. »Überwältigend. Ein literarisches Rettungsboot auf dem Meer des iranischen Fundamentalismus.«
Margaret Atwood Als die iranische Literaturprofessorin Azar Nafisi den Schleier nicht
länger tragen will wird sie von der Universität Teheran verwiesen - und erfüllt sich einen
Traum. Zwei Jahre lang kommen sie und sieben ihrer besten Studentinnen jeden Donnerstagmorgen
heimlich zusammen um verbotene Klassiker der westlichen Literatur zu lesen. Mit der Lektüre
von Vladimir Nabokov Jane Austen Henry James und F. Scott Fitzgerald schaffen sie sich
Freiräume in der ihnen aufgezwungenen Enge der Islamischen Republik Iran. Aus verstohlen in ihr
Haus huschenden schwarz verschleierten Schatten werden junge Frauen in Jeans und bunten
Kleidern. Sie öffnen sich in der Diskussion über die literarischen Werke und beginnen die
eigene Realität der gegenüber sie sich lange sprachlos und ohnmächtig fühlten zu hinterfragen
und zu verändern.