Teil I: Warum ein Buch zur geographischen Entwicklungsforschung? Erkenntnis- Vermittlungsziel
Konzept Methodik Teil II: Allgemeine Entwicklungsdiskussion und Entwicklungspraxis
(Geographie-extern) Problemsituation Wirklichkeit des (neuen) Südens Begrifflichkeiten
--Reflexion über Unterentwicklung Entwicklung und Globalisierung: z.B. Entwicklungspolitische
Orientierung Entwicklungstheoretische Retrospektion Entwicklungsparadigmatischer Wandel
Globale Arbeitsteilung Neue Weltwirtschaftsordnung Globalisierung und Entwicklung. -
Entwicklungspolitische Praxis Projektrealität: z.B. Internationale Organisationen und ihre
Ziele - Deutsche Entwicklungszusammenarbeit. - NGO NRO-Aktivitäten Zivilgesellschaft -
Entwicklungsdilemma Teil III: Geographische Entwicklungsforschung (Geographie-intern)
Orientierungspfade - Retrospektive der geographischen Entwicklungsforschung - Beiträge zur
Theoriediskussion und Entwicklungspraxis: z.B. Theorieansätze und methodische Konzepte z.B.
Konzept des Rentenkapitalismus Theorie der ökologischen Benachteiligung der Tropen Konzept
der ländlichen Regionalentwicklung Konzept der informellen Institutionen
Verwundbarkeitsansatz Konzept der natural hazards Desertifikation Politökologischer Ansatz
Theorie der fragmentierenden Entwicklung. Entwicklungsanalysen und Praxisbeiträge: z.B.
Bewässerung Desertifikation Erosion Bodendegradation Entwicklungsraum Hochgebirge
Folgenforschung zur Strukturanpassung Hunger Indigenes Wissen Kleinräumige
Wirtschaftskreisläufe Nomadismus Tourismus Projektbegleitende Forschung Regionsspezifische
kleinbäuerliche Strategien Standortgerechte Landnutzungssysteme Verstädterung. Zukünftige
Forschungsherausforderungen Teil IV: Entwicklungsländer Länder des Südens im Zeitalter der
Globalisierung. Ende der Illusion oder neue Realität: Wir müssen mit Armut Ausgrenzung in der
einen fragmentierten Welt leben!