Dieses Fachbuch schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen.
In vielen Büchern besteht ein starker Fokus auf dem Werkstoff den Materialeigenschaften und
der Berechnung bzw. Dimensionierung. Unberücksichtigt bleibt oft dass sehr viele
Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen bei sehr vielen Anwendungen geht
es um die eigentliche Gestaltung. Hierfür ist ein gutes Verständnis für die Spritzgießwerkzeuge
notwendig die für die Herstellung der Kunststoffbauteile gebaut werden müssen. Je nach
Konstruktion des Spritzgussbauteils werden diese Werkzeuge aufwendiger und für die Produktion
störanfälliger. Der komplexe Prozess der Herstellung eines Kunststoffbauteils wird ganzheitlich
verständlich da eine Verbindung zwischen Verarbeiter Formenbauer und Bauteilkonstrukteur
geschaffen wird. Der Schwerpunkt liegt auf Spritzgießwerkzeugen und daher auf thermoplastischen
Kunststoffen. Alles was für die Konstruktion und Herstellung eines Spritzgussbauteils nötig
ist wird einfach äußerst praxisnah und auf das Wesentliche beschränkt dargestellt. Viele
anschauliche Bilder sowie Beispiele anhand des Demonstrationsbauteils Polyman erleichtern das
Verständnis enorm. In der 2. Auflage gibt es ein neues Kapitel zu Tandemwerkzeugen die
ermöglichen Baugruppen in einem Werkzeug zu realisieren. Mit Tandemwerkzeugen können jeweils
zwei ähnliche Bauteile im Zyklus alternierend mit einem Werkzeug auf einer Maschine hergestellt
werden. Damit lassen sich bis zu 30 % der Herstellkosten einsparen.