Warum scheitern so viele Projekte? Wieso ist Planen und Durchführen ein sozialer Prozess? Was
macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in Projekten - der Mensch oder die
Technologie? Dieses praxisorientierte Buch beleuchtet die unverzichtbare Rolle der
Kollaboration in der Projektabwicklung und Teamarbeit. Kollaborative Ansätze können
entscheidend für den Erfolg von Projekten sein. Im Zentrum steht die These dass Vertrauen und
gemeinsames Verständnis - neben Daten - die wichtigsten Ressourcen für die Zukunft sind. Anders
als die meisten Fachbücher die das Scheitern von Projekten analysieren bietet dieses Buch
eine erfrischend positive und chancenreiche Perspektive. Leser:innen erfahren wie
kollaborative Projektabwicklung funktioniert und wie man Produktionssysteme basierend auf
kollaborativen Grundsätzen während der Planungs- oder Ausführungsphase implementiert. Mit
diesem Konzept können Teams in Zukunft sicher effektiv und effizient das Agieren und Handeln
von Menschen in der Projektabwicklung abstimmen. Erfahrungsberichte und praxisnahe Tipps
insbesondere aus der Baubranche mittels Lean-Construction-Methoden runden das Werk ab und
zeigen wie High-Performance in der Realität aussieht. Entdecken Sie das transformative
Potenzial der Kollaboration und seien Sie Teil des Wandels.