Dieses Buch zeigt wie Sie in Ihrem Unternehmen Wissensverlust vermeiden und
unternehmensrelevantes Wissen identifizieren erfassen und weitergeben können - selbst dann
wenn es sich um implizites also nicht schriftlich vorliegendes Erfahrungswissen handelt. Die
Autoren erläutern die Besonderheiten des Erfahrungswissens und stellen erprobte Methoden des
Wissenstransfers sowie ein prozessorientiertes Vorgehensmodell vor. Auf Grundlage langjähriger
Praxiserfahrung geben sie Hinweise zur Umsetzung und Anstöße für die Gestaltung von
Personalmanagement und Unternehmenskultur. - Praxisorientierte Darstellung und praxiserprobte
Lösungsvorschläge - Mit Fallbeispielen und Experteninterviews - Strukturierte Darstellung mit
Übersichten und Visualisierungen - Wissenschaftlich fundiert und anschaulich zugleich "Den
Autoren gebührt das Verdienst die Bedeutung der Kommunikation für den Wissenstransfer
herausgearbeitet zu haben." Prof. Dr. Klaus Kocks Kommunikationsberater und ehemaliger
Vorstand bei Volkswagen "Ein Buch das jede r Wissensmanager in auf dem Schreibtisch haben
sollte." Dr. Angelika Mittelmann Fachverantwortliche für Wissensmanagement der voestalpine
Stahl GmbH "Ein hervorragendes Rüstzeug um dem demografischen Wandel erfolgreich
entgegenzutreten." Thomas Riegler Referent Software VDMA - Verband der Deutschen Maschinen-
und Anlagenbauer "Besonders wertvoll und praxisrelevant ist der tiefe Einblick in Methoden
zum Wissenstransfer. Das Buch trifft (...) den Puls der Zeit." Julia Endt Wissensmanagerin
SMA Solar Technology AG "Dieses Buch macht deutlich dass Wissen und Handlungskompetenz eine
enge Symbiose eingehen müssen um erfolgreich zu sein." Dr. Oliver Prause Vorsitzender des
Vorstands Institut für Produktionserhaltung