- Wann wurden die ersten Textilien hergestellt? - Wie kleideten sich die Menschen im alten
Ägypten? - Welche Rolle spielte der Tuchhandel im Mittelalter? - Warum begann die Industrielle
Revolution mit der Textilherstellung? - Warum kleiden wir uns heute alle in Polyester? - Wie
wird die Zukunft der Textilherstellung aussehen? Diese und viele weitere Fragen werden in dem
reich bebilderten und fundiert geschriebenen Buch anschaulich beantwortet. Neben der
Vorstellung aller wichtigen Fasern Technologien zur Garn- und Flächenherstellung und
Erfindungen von der Steinzeit bis heute geht es in dem Buch auch um die gesellschaftlichen
Veränderungen die mit der Herstellung und dem Handel von Textilien einhergingen. Besonders
hervorzuheben ist der globale Ansatz: Nicht nur Europa steht im Fokus sondern auch die
Entwicklungen in Asien Afrika und Amerika werden behandelt. Sagen und Märchen mit Textilbezug
die Veränderung der Mode im Laufe der Jahrhunderte sowie gebräuchliche textile Redewendungen
runden das Werk ab und stellen einen Bezug zu unserem Alltag her.