Seit 1930 bieten die jährlich erscheinenden Mitteilungen der Abteilung Kairo eine
internationale Plattform für Beiträge zur Archäologie und Kulturgeschichte Ägyptens. Die Themen
erstrecken sich dabei von der prädynastischen über die pharaonische und christliche bis hin zur
islamischen Zeit. Neben dem Schwerpunkt Archäologie und der Veröffentlichung neuester
Grabungsergebnisse internationaler Unternehmungen werden auch kultur- und kunstgeschichtliche
Inhalte und aktuelle Fragestellungen diskutiert. Die hochwertige Publikation der aktuellen
Forschungsergebnisse des DAI Kairo ist eine zentrale Aufgabe der Mitteilungen. So wird unter
anderem in jeweils zwei- bis dreijährigem Abstand über die laufenden Ausgrabungen berichtet.
Die Beiträge erscheinen in deutscher englischer oder französischer Sprache jeweils von einer
englischen Zusammenfassung begleitet. Ihre Qualität wird durch ein Peer-Review-Verfahren
gesichert. Illustriert werden sie durch zahlreiche Abbildungen Pläne und Tafeln.Inhalt:Khaled
Abdel Ghany Zu den vielfältigen Entwicklungen der Himmelskuhmotive im Tal der Könige und auf
den Särgen der 21. DynastieMartin Bommas Eman Khalifa Shallow bowls for mortuary meals from
Tarkhan. Archaeology of the path towards the intellectual formation of the state in Early
Dynastic EgyptRoberto Antonio Díaz Hernández Der ägyptische Tempel als Kulturgut nach Aussagen
griechisch-römischer AutorenThomas L. Gertzen Das Buch der Reisen des Benjamin aus Tudela und
seine Beschreibung Nordostafrikas und Ägyptens um das Jahr 1171. Ein Beitrag zur Geschichte der
frühen ÄgyptenkundeLuisa-María García González Ángel Rubio Salvador Miguel-Cecilio Botella
López Alejandro Jiménez-Serrano Egyptian non-elite burials in a Middle Kingdom outdoor
cemetery. The case of the Northern area of Qubbet el HawaRudolf Haensch Claudia Kreuzsaler
Neuzeitlich asiatisch? Ein Ostrakon der Archäologischen Staatssammlung MünchenStan Hendrickx
Xavier Droux Merel Eyckerman Rita Hartmann Hunting for power. An exceptional White Cross-lined
jar in the National Museum of DenmarkClara Jeuthe The cherts of Elephantine Island - an
insight into the economic networksRobert Kuhn Imitation - Produktschwindel oder Innovation?
Nachahmungen von Gefäßen in Stein während der formativen Phase ausgehend vom Königsgrab des
Dewen in AbydosCorinna Rossi Italian Mission to Umm al-Dabadib (Kharga Oasis). Season 2015 -
preliminary reportJohanna Sigl Peter Kopp Dagmar Fritzsch Stadt und Tempel von Elephantine.
Methodological approach to the project Realities of Life (Lebenswirklichkeiten) and its first
application during the 43rd and 44th excavation campaign on Elephantine IslandTarek Tawfik
Susanna Thomas Ina Hegenbarth Reichardt New evidence for Tutankhamun's parents. Revelations
from the Grand Egyptian MuseumLeslie Anne Warden Eman Khalifa John Gait Peter Kopp Valerie
Steele Stadt und Tempel von Elephantine. Pottery studies in course of the project Realities of
Life (Lebenswirklichkeiten) - a methodological summary and pilot project