Der vorliegende exegetische Kommentar stellt das Vierte Evangelium in seiner Verwurzelung in
der Schrift und Überlieferung Israels sowie in der synoptischen Tradition dar. Auf der Basis
eines kenntnisreichen Überblicks über den Stand der gegenwärtigen Johannesexegese vereint
Beutler die historisch-kritische Analyse bzw. die Einzelsemantik mit der Herausarbeitung der
Makrostrukturen des Endtextes und dessen theologischer Interpretation. Er rechnet mit einem
innerjohanneischen Entwicklungsprozess durch 'Relecture' des Textes im Licht neuer Bedürfnisse
der Leserschaft. So wird der Horizont eröffnet für ein Verständnis durch heutige Leserinnen und
Leser.