Die Studie stellt eine theologische Lektüre des Ijobbuches dar in deren Fokus die räumlich
gedachte Gottesbeziehung Ijobs steht. Ausgehend von einem relationalen Raumbegriff untersucht
sie mittels semantischer Raumanalysen Ijoberzählung Ijobreden sowie Gottesreden und stellt die
sich ereignenden Entwicklungen im Beziehungsraum mit Gott aus der Perspektive Ijobs dar.