Wie kann für unsere Gesellschaft mit ihren individualisierten religiösen und säkularen
Weltsichten eine gemeinsame Grundlage interreligiöser Bildung formuliert werden auf die sich
die verschiedensten Vertreter von Philosophie Pädagogik Theologie Religionswissenschaft
beziehen können? Diese Studie zeigt erstmals systematisch begründet auf wie unter Einbeziehung
säkularer Weltsichten interreligiöses Lernen durch Begegnung in Schule und Hochschule gelingen
kann.