In diesem Buch erzählt Karin van Mourik aus ihrem bewegten Leben. Die mehrsprachige
Freiburgerin und international agierende Unternehmerin mit vier Jahrzehnten Russland-Erfahrung
berichtet von kuriosen Erlebnissen berührenden Begegnungen und Alltagserfahrungen aus der
untergegangenen Sowjetunion aus Zeiten des Umbruchs und aus der jüngeren Vergangenheit
Russlands. Kritisch und offen mit viel Humor und Empathie nicht wertend aber immer genau
beobachtend.So entsteht das nuancierte Bild eines Landes und seiner Menschen. In einer Zeit in
der die deutsch-russischen Beziehungen durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine einer schweren
Belastungsprobe ausgesetzt sind unternimmt das Buch einen kostbaren Verständigungsversuch und
zeigt Kulturtransfer in der Praxis. So wird deutlich dass ein Dialog möglich ja unverzichtbar
ist.