Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3452297993
Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren nicht zuletzt dadurch gerät das Thema
»Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürger:innen. Und
damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung in einem so wesentlichen und persönlichen
Bereich des Lebens. Mit der größeren Verbreitung offenbaren sich aber auch zunehmend Probleme
in der Praxis - sei es in der Beratung der Beurkundung oder der Ausübung von Betreuungen und
der Anwendung von Vollmachten. Das interdisziplinäre Miteinander von Jurist:innen und
Mediziner:innen oftmals in Ausnahmesituationen agierende Angehörige und die Notwendigkeit für
alle Beteiligten eindeutig erkennbare und damit schnell umsetzbare Regelungen zu schaffen
unterstreichen dabei die besondere Anforderung an die Notar:innen und die von ihnen
formulierten Urkunden. In gewohnt praxisbezogener Weise widmen sich die Autorin und der Autor
des unter Notar:innen bereits als „Klassiker der Vorsorgevollmachtsgestaltung" geltenden Werks
allen »Vorsorgeinstrumenten« die das geltende Recht den Betroffenen zur Verfügung stellt -
immer mit dem Ziel deren Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Zu jedem Aspekt bietet Ihnen das
Werk konkrete Fallbeispiele und Formulierungshilfen für die notarielle Praxis. Letztere können
Sie mit dem enthaltenen Code zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung herunterladen.
NEU in der 6. Auflage: Einarbeitung der grundlegenden Reform des Vormundschafts- und
Betreuungsrechts (Inkrafttreten zum 01.01.2023) unter Aufzeigung der für die notarielle Praxis
relevanten Änderungen und Neuerungen Darstellung des neu eingeführten gesetzlichen
Vertretungsrechts für Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten und dessen Verhältnis zu den
Vorsorgeverfügungen Erläuterung der neuen Rahmenbedingungen v.a. für die Vorsorgevollmacht
z.B. Neuregelung der Überwachung des Bevollmächtigten (Kontrollbetreuung) des Widerrufs der
Vorsorgevollmacht und der Möglichkeit der gerichtlichen Suspendierung der Vollmacht
umfassende Aktualisierung anhand der umfangreichen höchstrichterlichen Rspr. z.B. zu
Beglaubigungskompetenz der Betreuungsbehörde Rücktritt vom Erbvertrag gegenüber dem
Vorsorgebevollmächtigten des geschäftsunfähigen Vertragspartners Autor:in: Dr. Gabriele
Müller-Engels Rechtsanwältin und Referatsleiterin für Erb- und Familienrecht am Deutschen
Notarinstitut Würzburg Christian Braun Notar Bad Reichenhall Aus den Besprechungen
der Vorauflage: »Da die gesetzlichen Vorgaben zur Abfassung der Vorsorgeverfügungen sehr
begrenzt sind ist der Gestaltungsspielraum und der Beratungsbedarf des Ratsuchenden bei
Abfassung einer Vorsorgeverfügung sehr groß. Und hier setzt das Werk in einer gründlichen Art
und Weise an wie es wohl kaum Vergleichbares gibt. Der Leser wird von der ersten Beratung bis
hin zur letzten Einzelheit der Gestaltung der Vorsorgeverfügung mitgenommen.« Richter am LG
Uwe Seifert Chemnitz FamRZ 24 2018 »Alle Bereiche werden gesondert und sowohl im Überblick
als auch in vielen Einzelfragen behandelt. Die Beantwortung solcher Fragen ist im Rahmen des
Werkes besonders wertvoll da es sich um genau diejenigen Fragen handelt die sich in der
Praxis stellen. … Insgesamt ist das Werk von Müller und Renner für jeden Rechtsanwalt ja für
jeden Praktiker der bei der Gestaltung von Vorsorgeverfügungen berät ein geradezu
unverzichtbarer Begleiter.« Rechtsanwalt Dr. K.-P
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>