Klug im Detail bewährt in der Praxis National und europäisch denken! Die Autor:innen
erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden deutlich. Wo sich Regelungen
Amtspraxis oder Rechtsprechung unterscheiden stellt die Kommentierung das klar heraus. Lässt
keine Fragen offen Wer sicher sein will wie die Praxis der Anmeldeämter und Gerichte
aussieht greift nach dieser etablierten Kommentierung. Konsequent an den Bedürfnissen der
Praxis ausgerichtet verbindet der Kommentar in gewohnter Methodik konzise Sprache mit
Präzision bis ins Detail. Genutzt wie kein anderer! Patentprüfer:innen und Richter:innen auf
der einen Seite sowie Patent- und Rechtsanwält:innen auf der anderen nutzen den Kommentar als
tägliches Arbeitsmittel in Erteilungs- wie auch Verletzungsverfahren. NEU in der 12. Auflage:
Das Einheitspatent und das einheitliche Patentgericht werden regelungsbezogen berücksichtigt.
Die Herausgeberschaft übernehmen ab dieser Auflage Cornelia Rudloff-Schäffer und Dr. Rainer
Moufang. Herausgeber :innen: Dr. Rainer Moufang (Hrsg. und Autor) Vorsitzender einer
Technischen Beschwerdekammer und Mitglied der Großen Beschwerdekammer des Europäischen
Patentamts a.D. Cornelia Rudloff-Schäffer (Hrsg. und Autorin) Präsidentin des DPMA a.D. und
Mitglied des Verwaltungsrats des Europäischen Patentamts Autor:innen: Hochkarätige
Richter:innen der deutschen und europäischen Patentrechtspraxis: Dr. Lena Gräwe Richterin am
Landgericht Düsseldorf Ilse Püschel Richterin am Bundespatentgericht a.D. (Juristischer
Beschwerde- und Nichtigkeitssenat) Jürgen Schell Richter am Bundespatentgericht
(Nichtigkeits- und Technischer Beschwerdesenat) Dr. Rainer Schulte Vorsitzender der
Juristischen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts und Richter am Bundespatentgericht
i.R. Thomas Voit Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht (6. Nichtigkeitssenat) Dr.
Daniel Voß Vorsitzender Richter am Landgericht Düsseldorf (4b Zivilkammer -
Patentstreitkammer).