Höchste Zeit zu handeln! Jürgen Resch ist als Bundesgeschäftsführer der Deutschen
Umwelthilfe einer der bekanntesten und wirkungsvollsten Umweltaktivisten unserer Zeit. Doch
seit Jahrzehnten macht er immer wieder die bittere Erfahrung: Der Staat kapituliert vor den
Interessen großer Konzerne. Wider besseres Wissen bleiben Umwelt und Klima auf der Strecke.
Wenn sich daran etwas ändern soll müssen wir Druck machen sagt Resch deshalb. Anders ist die
Kumpanei zwischen vielen Politikern und Wirtschaftsunternehmen die nur an ihren Profit denken
nicht aufzubrechen. Mit der Deutschen Umwelthilfe zwingt Resch Politik und Unternehmen zum
Handeln: mit zielgerichteten Kampagnen mit investigativer Recherche und kreativen Aktionen -
und mit Klagen vor Gericht. Dass dies äußerst wirkungsvoll und erfolgreich ist zeigen die
Erfolge: die Durchsetzung des Dosenpfands die Aufdeckung des Dieselskandals Dieselfahrverbote
für saubere Luft und die Einrichtung von Umweltzonen. Schließlich das erstrittene Klima-Urteil
des Bundesverfassungsgerichts das die Bundesregierung zwingt ihr Klimaschutzgesetz
nachzubessern: für das Recht von Kindern und Jugendlichen auf eine lebenswerte Zukunft.
Anhand schier unglaublicher Fälle aus mehr als vier Jahrzehnten seines Lebens als
Umweltschützer zeigt Jürgen Resch jetzt erstmals wie Wirtschaft Politik und Verwaltung Klima-
und Umweltschutz zunehmend ausbremsen - und warum wir nicht darauf hoffen können dass es von
selbst besser wird. Was wir stattdessen tun können: Druck machen! Denn dann wird sich etwas
ändern. Den Dieselskandal aufgedeckt das Urteil des Verfassungsgerichts für mehr
Klimaschutz mit erstritten ein giftiges Pestizit verboten - mit den Kampagnen der Deutschen
Umwelthilfe zeigt Geschäftsführer Jürgen Resch beispielhaft wie man erfolgreich für Mensch und
Natur einsteht Aufrüttelnd und anklagend - wie wir endlich echten Umwelt- und Klimaschutz
durchsetzen