Humor ist trainierbar und dosierbar Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen dass sich Humor
und Lachen positiv auf unsere physische und psychische Gesundheit auswirken und als effektive
Bewältigungsstrategie für stressige und unangenehme Situationen genutzt werden können. Dieses
Buch untersucht umfassend die direkten und indirekten Auswirkungen von Humor auf die Gesundheit
und wie man diesen sinnvoll in verschiedenen Settings einsetzen kann. Dabei führt ein gut
durchdachtes Konzept durch verschiedene Perspektiven wissenschaftlicher Disziplinen (Public
Health Psycho-logie Kommunikationswissenschaft etc.) und stellt Potenziale und
Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Lebens-phasen und Lebensbereichen dar. Humor kann:
die therapeutische Beziehung unterstützen und die Erfahrungen der Patientinnen und Patienten
positiv beeinflussen zur Förderung des Wohlbefindens beitragen und sogar eine Verbesserung
der Gefäßfunktionen die Stärkung des Immunsystems oder eine Erhöhung der Schmerztoleranz
bewirken in Kombination mit psychologischen Methoden und Maßnahmen der
Gesundheitskommunikation Zielgruppen bei Interventionen zur Gesundheitsförderung und Prävention
besser erreichen die Lernbereitschaft und das Gesundheitsbewusstsein vom Kindesalter bis ins
hohe Alter erhöhen. Das Buch erklärt anhand vieler praktischer Beispiele wie
Humor-interventionen geplant durchgeführt und evaluiert werden können. Konkrete
Handlungsempfehlungen und Tipps ermöglichen einen direkten Bezug zur eigenen täglichen Routine.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Humorforschenden und eine Inspiration für alle
die Humor auch in ihrem beruflichen Umfeld noch gezielter einsetzen wollen. Mit einem
Geleitwort von Dr. Eckart von Hirschhausen Arzt Wissenschaftsjournalist und Gründer der
Stiftungen HUMOR HILFT HEILEN und Gesunde Erde - Gesunde Menschen