Weniger Stress dank dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM) - Eine Reise zu mehr Gelassenheit
Wohlbefinden und Leichtigkeit in Ihrem individuellen Schwangerschaftserlebnis Bereits bevor
eine Person das erste Mal schwanger ist wird ihr durch Ratgeber Medien und Erzählungen
suggeriert wie eine Schwangerschaft erlebt werden sollte. Bilder und Videos von
Ultraschalluntersuchungen mit den ersten Herztönen des Kindes das neu eingerichtete
Kinderzimmer und Paare die sich stolz lächelnd gegenüberstehen und den kugelrunden Bauch
berühren lassen schnell den Eindruck entstehen dass eine Schwangerschaft mit einem Gefühl des
vollkommenen Wohlbefindens absoluter Vorfreude und purer Leichtigkeit einhergeht. Als
Höchstmaß der (negativen) Gefühle wird eventuell von einem Tag mit Übelkeit oder weniger
Energie berichtet. Doch was wenn die erlebte Realität nicht mit dieser Vorstellung einhergeht?
Gefühle wie Stress Ängste und Unsicherheiten sind keine Seltenheit während einer
Schwangerschaft. Die Autorinnen unterstützen Sie als Schwangere und Personen die Schwangere in
ihrem individuellen Weg professionell oder privat begleiten mittels des Zürcher Ressourcen
Modells (ZRM) bei den persönlichen Herausforderungen die eine Schwangerschaft mit sich bringen
kann. Das Buch ist in einen Theorieteil und einen Praxisteil aufgeteilt. · Im Theorieteil
finden Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und Befunde rund um die Themen Wohlbefinden und
Stress in der Schwangerschaft. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ein ressourcenaktivierendes
Selbstmanagementtraining welches nach aktuellen Studienergebnissen die Gefühlsregulierung
unterstützen und Stress reduzieren kann wird vorgestellt. Im Praxisteil werden Sie das ZRM in
der Anwendung in der Schwangerschaft kennenlernen. Anhand von drei Protagonistinnen und einer
ZRM-Coachin werden die ZRM-Methoden und wissenschaftlichen Theorien lebendig und greifbar
gemacht.