Eine kompaktes Kursbuch für den ITLS «Trauma-Versorgungskurs für Ersthelfer*innen». Eine
wertvolle Unterstützung zum Nachschlagen für alle die sich als Beauftragte oder Freiwillige
(zusätzlich zur Erste-Hilfe-Zertifizierung) verpflichtet haben bei Notfällen als Erste zu
reagieren. Der Fokus liegt dabei auf eine erste Patientenbewertung und zeitkritischen
Interventionen bis die Rettungskräfte eingetroffen sind. Wichtige Informationen können
gesammelt werden und damit erste Maßnahmen am Einsatzort durchgeführt werden. Die wichtigsten
Kursinhalte als Repetitorium auf einen Blick: Welche Beobachtungen müssen bei Eintreffen der
Rettungskräfte direkt und strukturiert kommuniziert werden? Wie gelingt eine schnelle
Beurteilung der Traumapatienten bei Schock und Blutungen Atemwegsproblemen oder Hypothermie?
Was ist zu tun wenn die Rettungskräfte verzögert eintreffen? Vorgehen bei Notwendigkeit einer
Triage und Kommunikation mit Patienten und anderen Personen vor Ort. Besonderheiten:
Pädiatrisches Trauma Trauma in der Schwangerschaft oder bei älteren Menschen.