Das Material über Esra in dem Esra-Nehemia-Buch wurde wohl erst zu Beginn des 3.
vorchristlichen Jahrhunderts komponiert und enthält daher mehrere Anachronismen. Auch lassen
sich literarische Anlehnungen an den wesentlich älteren Nehemia-Bericht feststellen. Infolge
all dessen ist die historische Aussagekraft des Esra-Materials im Allgemeinen als gering
einzustufen. Dennoch erweist sich der in diesem Material zitierte Erlass des Artaxerxes an Esra
als echt wodurch mindestens die Historizität des Esra selbst abgesichert wird.