Die BRD in den Siebzigern. Während an den Universitäten die Revolution geprobt und bundesweit
nach der RAF gefahndet wird packt ein junger Mann seinen Rucksack greift seine Gitarre lässt
das spießige Elternhaus hinter sich und bricht auf zu einem Roadtrip gen Süden. Ohne Geld
und Plan schlägt sich der selbsternannte Taugenichts durch trifft auf schräge Vögel
hoffnungslose Romantiker zwielichtige Rocker Hippies und die große Liebe spielt als
Troubadour im Batikshirt groß auf entdeckt die magische Welt der Pilze das unvergleichliche
Licht Italiens und die unermessliche Freiheit der Straße. Unfreiwillig wird er dabei zum
Protagonisten eines raffiniert eingefädelten Verwirrspiels das die Grenze zwischen Tag und
Traum auf märchenhafte Weise verschwimmen lässt. »Fahrtwind« ist ein schillernder Roman
über das Loslassen und Ausreißen über unstillbare Sehnsucht die Wirren der Liebe den Rausch
und die Kraft der Musik.