Die atemlose Jagd nach der bitteren Wahrheit eines gestohlenen Gemäldes die von den
Folterkellern der Franco-Diktatur bis in die Ministerien der Bonner Republik führt - ein neuer
Fall für Lennard Lomberg voller politischer Intrigen und persönlicher Konflikte Von
Francisco Franco dem Caudillo de España zu Franziskus Ritter dem deutschen
Verteidigungsminister: Lennard Lombergs Suche nach der bitteren Wahrheit eines geraubten
Gemäldes führt ihn von Madrid nach Granada - und konfrontiert ihn auf dramatische Weise mit
einem Versprechen das er einst selbst gegeben und lange verdrängt hat. Granada im Sommer
2016. Bei einem Einbruch in ein Luxushotel nahe der Alhambra ist ein surrealistisches Gemälde
gestohlen worden das dessen Besitzer den deutschen Verteidigungsminister in große
Erklärungsnot bringt. Zu blutig ist die Spur des Gemäldes die von den Folterkellern der
Franco-Diktatur bis in die Ministerien der Bonner Republik reicht. Von seinem Mentor Peter
Barrington wird Lomberg beauftragt das Gemälde für den Minister aufzuspüren. Unterstützung
erhält er dabei von der resoluten Kriminalrätin Sina Röhm. Schnell aber wird den beiden klar
dass es hier keineswegs nur um den Diebstahl eines als verschollen geltenden Gemäldes geht
sondern um ein damit verbundenes Vermächtnis von immenser politischer Sprengkraft. Auch für
Lomberg selbst ist die Sache heikel. Einerseits kreuzt das Gemälde nicht zum ersten Mal seinen
Weg andererseits muss er sich gleich zu Beginn der Ermittlungen die schmerzhafte Frage stellen
auf wessen Seite er eigentlich steht. Doch die Zeit drängt - schon bald wird aus der Suche
nach dem Kunstwerk eine Hetzjagd und Lomberg vom Verfolger zum Verfolgten ...