Peter Härtling erzählt eine fiktive Geschichte die einen wahren Kern besitzt. Sie spielt zur
Zeit der Nazi-Herrschaft in der mährischen Stadt Olmütz. Bozena Koska arbeitet als Sekretärin
für einen Deutschen (Härtlings Vater). Nach der Befreiung wird sie bestraft ausgegrenzt und
geächtet obwohl ihr Chef damals jedem beistand der sich in Not befand ob Deutschen
Tschechen oder Juden.