Mit seinem ersten Buch gelang Bastian Sick ein kleines Wunder. Plötzlich lasen viele Menschen
über Interpunktion den korrekten Plural oder guten Stil im Deutschen. Gleichzeitig gewannen
sie neues Vertrauen in das eigene Sprachgefühl. Doch längst sind nicht alle Fragen beantwortet
und alle Probleme gelöst. Und schaut man genau hin ist nicht nur der Dativ dem Genitiv sein
Tod sondern es verschwinden noch mehr Fälle - an den Ufern des Rhein und auch beim
US-Präsident. Natürlich möchte man die Dinge auch nicht schwarzmalen. Halt heißt es nicht
schwarz malen? Manches lässt einen verzweifeln und manchmal bleibt es ein Zweifelsfall der
deutschen Sprache. Bastian Sick geht vielen dieser kleinen und großen Sprachvergehen nach und
macht sich so seine Gedanken über das gefühlte Komma den traurigen Konjunktiv und den
geschundenen Imperativ. Und vor allem beantwortet er in diesem Band viele Fragen seiner
Leser.Plus: großer Deutsch-Test! Bastian Sick ist Mitglied der Spiegel-Online-Redaktion und
begeistert dort mit der Kolumne ''Zwiebelfisch''.