Das große amerikanische Antikriegsepos - ausgezeichnet mit dem PEN Faulkner Award E.L.
Doctorow erzählt von Liebe in Zeiten der Gewalt von Idealen im Mahlstrom der Schlacht und vom
Krieg als alles verschlingendem Ungeheuer - gestern wie heute. Ein von der Kritik gefeierter
und mit dem PEN Faulkner Award ausgezeichneter US-Bestseller. 1865 der Amerikanische
Bürgerkrieg liegt in den letzten Zügen. General William T. Sherman marschiert mit einer Armee
von sechzigtausend Mann durch Georgia South und North Carolina. Die notdürftig ausgestatteten
Rebellen der Südstaaten haben keine Chance gegen die hochgerüstete Union. Und folglich führt
Shermans Marsch zum Sieg der Nord- über die Südstaaten und zur Abschaffung der Sklaverei. Doch
am Ende ist jeder Opfer des Krieges: einfache Soldaten ebenso wie hochstehende Generäle
befreite Sklaven ebenso wie ihre Unterdrücker die Bewohner des Nordens wie des Südens. Der
Marsch eröffnet das eindringliche Panorama einer der schmerzhaftesten Epochen der
amerikanischen Geschichte. Mit großem Einfühlungsvermögen folgt er den Protagonisten dieses
unfassbaren Dramas und zeigt dem Leser mit ungeheurer Suggestivkraft mit welcher Wucht jeder
Krieg eine zivilisierte Welt in Barbarei und Chaos stürzen kann - aber auch dass in jedem
Chaos der Keim für einen Neubeginn steckt.