Große Romane im kleinen Format Ein Badeunfall und seine Folgen: Herrad Schenk erzählt von einer
reifen Frau und ihrer charmanten Unreife.Es beginnt mit einer Ungeschicklichkeit und mündet in
die größtmögliche Peinlichkeit: Die leidenschaftliche Wannenbaderin Ulrike Reimer Ende Fünfzig
Journalistin wieder Single rutscht in der Badewanne aus und kann nicht mehr heraus. Und
während sie auf Rettung durch ihre Putzfrau wartet zieht ihr Leben an ihr vorbei.Die Lage ist
misslich aber nicht hoffnungslos: Beim Versuch einen genauen Blick auf ihren Nachbarn zu
erhaschen der seine Yogaübungen nackt auf dem Balkon absolviert hat Ulrike Reimer die
Belastbarkeit ihres Badezimmerregals überschätzt und das schwere Möbel mitsamt ihren
Lieblingsbüchern in die Wanne gerissen. Nun ist sie eingeklemmt lässt ab und zu warmes Wasser
nachlaufen und muss diese lange Nacht überstehen. Sie blickt zurück auf ein wild bewegtes
Frauenleben zwischen Wohngemeinschaften und Hörsälen Haupt- und Nebenbeziehungen eheähnlichen
Verhältnissen und ehebrecherischen Affären großer Liebe und tiefen Enttäuschungen. Das
Bindeglied zwischen Lebensstationen und -gefährten sind die Badewannen von der gusseisernen im
Elternhaus über die gemeinschaftlich genutzte Studentenwohnheimwanne die erste eigene in der
mühsam finanzierten Einzimmerwohnung diverse Hotelwannen und die die sie mit ihrer großen
Liebe teilte. Und während so das Panorama eines ganzen Lebens entsteht spitzt sich die Lage zu
denn die Putzfrau kommt nicht ...Herrad Schenk zeigt auf äußerst unterhaltsame Weise eine Frau
von heute die gelernt hat sich im Leben einzurichten ohne ihre Träume zu begraben und immer
noch hofft ihr Glück zu finden. Angetreten mit dem Anspruch sich zu emanzipieren und die
Gesellschaft zu verändern fördert die Rückschau große Illusionen und kleine Lebenslügen zutage
und zeigt die Widersprüche einer ganzen Generation: Gesellschaftliche Utopie und privates Glück
Unabhängigkeit und Sehnsucht nach Zweisamkeit sind nicht leicht zusammenzubringen.