Claudius Seidls Biografie über Helmut Dietl: zugleich ein Künstlerportrait ein Zeitportrait
und ein Münchner Stadtportrait. Als Helmut Dietl im Mai 2014 kurz vor seinem Tod bei der
Deutschen Filmakademie für sein Lebenswerk geehrt wurde verbeugten sich seine Kolleginnen und
Kollegen vor einem künstlerischen Werk voller unvergesslicher Meisterwerke: die " Münchner
Geschichten " " Der ganz normale Wahnsinn " " Monaco Franze " " Kir Royal " " Schtonk! " "
Rossini ". Es ist kein Geheimnis dass Helmut Dietl in seinen preisgekrönten Filmen immer
wieder auf Erfahrungen seines eigenen Lebens zurückgegriffen hat das selbst einem
Abenteuerfilm glich. Claudius Seidl erzählt dieses faszinierende Leben in all seinen Facetten:
das pulsierende München seit den 60er-Jahren zwischen Schwabinger Boheme und Schickeria Rom
Los Angeles das "Hauptstadt"-Berlin seiner letzten Jahre. Eine Familiengeschichte die ein
ganzes Jahrhundert umfasst eine atemberaubende Karriere als Produzent Drehbuchautor und
Regisseur. Spektakuläre Abstürze und triumphale Wiederauferstehungen ein Lebensparcours
geprägt von Liebes- und Ehegeschichten und die inspirierende Zusammenarbeit mit so großartigen
Partnern wie Patrick Süskind und der Schauspielerelite seiner Zeit. So entsteht das
vielschichtige Porträt eines außergewöhnlichen Künstlerlebens und zugleich ein bunter
Familienroman der deutschen Film- und Fernsehbranche in einer Epoche in der nicht zuletzt
durch Helmut Dietls Filme das provinzielle Nachkriegskino endgültig überwunden wurde.