Die Neubearbeitung nimmt die wesentlichen Aspekte der Standardentwicklung nach PISA auf:
Besondere Gewichtung des Arbeitsbereichs -Umgang mit Sachtexten - Förderung grundlegender Lese-
und Verstehenskompetenzen:Informationen ermitteln verknüpfen und reflektieren - Mediennutzung
und -analysein einem eigenen Kapitel - Durchgängige Berücksichtigunginformationstechnischer
Medien - Arbeitstechniken und Methoden im abschließenden Kapitel - Durchgängig Tipps zum
eigenständigen Lernen - Zusammengefasstes Orientierungswissen Texte und Materialien in allen
Bereichen sind grundlegend erneuert. Die Neubearbeitung behält die Gliederung nach
Lernbereichen bei: Sprechen - Zuhören - Schreiben Nachdenken über Sprache Lesen - Umgang mit
Texten und Medien Arbeitstechniken und Methoden Das gesamte Orientierungswissen als Anhang Alle
Kapitel sind nach dem Prinzip desintegrierenden Dreischrittsaufgebaut: Das erste Teilkapitel
behandelt in systematischen Schritten den Hauptlernbereich. Im zweiten Teilkapitel wird ein
weiterer Lernbereich integriert. Das dritte Teilkapitel dient dem Üben dem Vertiefen und der
projektartigen Anwendung des Gelernten.